10% GACKER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Achtung Meldepflicht

Der Hühnerstall steht und die Hühner sind eingezogen. Aber Achtung, als Hühnerhalter muss man auch behördlichen Pflichten nachgehen. Oftmals wird von privaten Hühnerhaltern übersehen, dass jeder Hausgeflügelbestand gemeldet werden muss – ob kommerziell oder privat, ob Huhn, Gans, Ente oder Taube, unerheblich davon wie klein der Bestand ist. Grund dafür ist unter anderem die Ausbreitung der Geflügelpest in Europa. Um den eigenen Hühnerbestand anzumelden, wendet ihr Euch einfach an das zuständige Veterinäramt sowie die Tierseuchenbehörde. Je nach Bundesland ist eine Anmeldung auch online möglich.

In speziellen Fällen kann sogar die Errichtung eines Hühnerstalls genehmigungspflichtig sein. Allerdings trifft dies nicht auf mobile Hühnerställe oder kleine Holzställe zu. Im Zweifelsfall lohnt es sich jedoch, sich vorher zu informieren.

Apropos Geflügelpest: Durch sorgfältige Stallhygiene z.B. mit unserem Stall-Hygiene Spray kann effektiv gegen Bakterien, Parasiten, aber auch Vogelgrippe-Viren vorgegangen werden.

Stefan Görges
Hühnerhaltung / Kommentare 0

Die Aufzucht von Küken ist definitiv ein kleines Abenteuer. Zu erleben wie die Küken zu stattlichen Hühnern und Hähnen heranwachsen, ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Aber was braucht man


24.10.2022
Stefan Görges

Der Hühnerstall steht und die Hühner sind eingezogen. Aber Achtung, als Hühnerhalter muss man auch behördlichen Pflichten nachgehen. Oftmals wird von privaten Hühnerhaltern


24.10.2022
Stefan Görges

Auch Eure Hühner freuen sich täglich über frisches Wasser und gutes Futter. Die Gestaltung der Wasser- und Futterstellen ist dabei nicht ganz unerheblich. Die Nutzung von Wasserschüsseln


24.10.2022
Stefan Görges

Anfangs stellt sich die Frage „Welches Huhn passt eigentlich zu uns?“ Bei rund 180 verschiedenen Hühnerrassen und Farbschlägen allein im europäischen Raum mangelt es nicht an Auswahl. Es


24.10.2022
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot