10% GACKER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Hühner richtig füttern - Vorlieben und Bedürfnisse der gefiederten Freunde!

Hühner richtig füttern – Vorlieben und Bedürfnisse der gefiederten Freunde!

Das Nahrungsverhalten von Hühnern besteht in erster Linie aus Picken und Scharren und beansprucht den Großteil ihres Tages. Die Ernährung dieser Vögel beeinflusst nicht nur ihre Gesundheit erheblich, sondern auch ihre Legeleistung. In diesem Artikel haben wir Informationen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihre Hühner artgerecht zu füttern, indem wir beleuchten, was Hühner gerne mögen und fressen. Die richtige Hühnerernährung setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen:

  • Körner und Samen: Den Bedarf an Getreide können Sie am einfachsten mit hochwertigem Alleinfutter decken, da es alle lebenswichtigen Mineralstoffe und Vitamine enthält. Vollwertiges Hühnerfutter ist sowohl aus biologischem als auch aus konventionellem Anbau erhältlich.
  • Grünfutter wie Gemüse, Salat und Obst: Frisches Grünfutter ist reich an Vitaminen und wird von Hühnern gerne gefressen. Es bietet auch eine Möglichkeit, Küchenabfälle sinnvoll zu verwenden.
  • Nahrung aus dem Freilauf: Je natürlicher und artgerechter der Auslauf gestaltet ist, desto mehr Nahrung finden die Hühner dort. Sie suchen nach Würmern, Insekten, Gräsern und Kräutern.
  • Nahrungsergänzung: Ergänzungen wie Muschelkalk und Magenkiesel sind entscheidend für die Verdauung und den Knochenbau der Hühner, da sie keine Zähne haben. Muschelkalk liefert zudem Kalzium für starke Knochen und Eierschalen. Dieser Bestandteil muss im Hühnerfutter enthalten sein, um eine lebensbedrohliche Unterversorgung oder Fehlernährung zu verhindern. In vielen fertigen Futtermischungen ist er bereits enthalten.

Die benötigte Futtermenge pro Huhn variiert je nach Rasse, Größe und Auslauf. Als Faustregel gilt, dass ein Huhn mit einem Gewicht von etwa 2,5 Kilogramm täglich etwa 120 Gramm Futter und 250 Milliliter Wasser benötigt. Die Futterschalen sollten erhöht platziert werden, um zu verhindern, dass Kot ins Futter gelangt. Es ist auch möglich, Hühnerfutterautomaten und spezielle Hühner-Wassertränken zu verwenden, um die Fütterung zu erleichtern und das Wasser vor Verschmutzung zu schützen. Im Winter benötigen Hühner eine besonders hochwertige Ernährung, um ihren erhöhten Energiebedarf aufgrund der Kälte zu decken. Ein nährstoffreiches Alleinfutter und vitaminreiches Grünfutter wie Obst, Gemüse und Keimlinge sind in dieser Zeit besonders wichtig. Es ist ideal, wenn Sie diese Elemente täglich in die Ernährung Ihrer Hühner integrieren. Einige geeignete Frischfuttersorten für Hühner sind Zucchini, Karotten, Gurken, Salat, Beeren, Äpfel, Birnen und Mais. Allerdings sollte Obst nur gelegentlich verabreicht werden. Zusätzlich zu Gräsern und Kräutern wie Löwenzahn, Brennnessel, Minze und Petersilie können Sie proteinreiche Nahrungsmittel wie Mehlwürmer, Schnecken oder Larven hinzufügen, insbesondere wenn der Auslauf nicht ausreichend davon bietet. Es gibt jedoch auch Lebensmittel, die Hühnern nicht verabreicht werden sollten, darunter rohes und gekochtes Geflügelfleisch, Fleischmehl, Zitrusfrüchte, Avocado, Kohl, Katzen- und Hundefutter, rohe Kartoffeln und Süßigkeiten. Verschimmelte oder stark gewürzte Essensreste sind ebenfalls ungeeignet. Die meisten Hühnerhalter füttern ihre Tiere einmal täglich, entweder morgens oder abends. Die Fütterung sollte immer zur gleichen Zeit erfolgen, und es sollte den Hühnern den ganzen Tag über ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung stehen.


Hühner richtig füttern – Vorlieben und Bedürfnisse der gefiederten Freunde! Das Nahrungsverhalten von Hühnern besteht in erster Linie aus Picken und Scharren und beansprucht den Großteil


15.09.2023
Stefan Görges

Hühner verlieren Federn – Erstes Anzeichen der Mauser Ähnlich dem Zahnaustausch bei Kindern, stoßen Hühner ihre alten Federn ab, während die neuen Federn darauf warten,


01.09.2023
Stefan Görges

Artgerec hte Haltung für Hühner ist von großer Bedeutung, um ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihre natürlichen Verhaltensweisen zu fördern.


25.08.2023
Stefan Görges

Die Aufzucht von Küken ist definitiv ein kleines Abenteuer. Zu erleben wie die Küken zu stattlichen Hühnern und Hähnen heranwachsen, ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Aber was braucht man


24.10.2022
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot