10% GACKER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Lästige Untermieter im Hühnerstall - Rote Vogelmilbe

Irgendwann trifft es jeden Hühnerhalter einmal: Das ungeliebte Krabbelgetier im Hühnerstall. Egal wie hygienisch und sauber man seinen Hühnerstall hält – ein Wildvogel, ein Igel, Nachbars Hund oder einfach über die Schuhsohle – der Besuch von Vogelmilbe, Floh und Co. kann jeden treffen. Eine besonders große Gefahr stellen neue Tiere im Bestand dar. Die Neuankömmlinge solltet Ihr daher immer für mindestens 14 Tage in Quarantäne setzen und nie direkt zu den schon bei Euch lebenden Tieren setzen. Das ist auch im Hinblick auf Krankheiten und fremde Keime zu empfehlen.

Besonders, wenn Ihr die Eier oder das Fleisch Eurer Hühner verzehren möchtet, solltet Ihr bei einem Parasitenbefall auf die chemische Keule verzichten. Wir beraten Euch dazu auch gern persönlich.

Unsere Anti-Milben-Produkte basieren auf rein pflanzlichen Wirkstoffen und dringen nicht in den Organismus Eurer Tiere ein. Das Besondere unserer Hühnerland® Parasiten-Produkte ist das Zusammenspiel hochwirksamer, pflanzlicher und anti-parasitärer Wirkstoffe, die Parasiten auch präventiv abwehren können. Während einer Behandlung und natürich auch danach könnt Ihr weiterhin Eier und andere Produkte Eurer Tiere bedenkenlos verzehren.

Die Hühnerland® Parasiten-Produkte wirken gegen Zecken, Milben, Flöhe, Läuse, Haarlinge, Federlinge, Wanzen und weiteres Ungeziefer.

Stefan Görges
Hühnerhaltung / Kommentare 0

Die Aufzucht von Küken ist definitiv ein kleines Abenteuer. Zu erleben wie die Küken zu stattlichen Hühnern und Hähnen heranwachsen, ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Aber was braucht man


24.10.2022
Stefan Görges

Der Hühnerstall steht und die Hühner sind eingezogen. Aber Achtung, als Hühnerhalter muss man auch behördlichen Pflichten nachgehen. Oftmals wird von privaten Hühnerhaltern


24.10.2022
Stefan Görges

Auch Eure Hühner freuen sich täglich über frisches Wasser und gutes Futter. Die Gestaltung der Wasser- und Futterstellen ist dabei nicht ganz unerheblich. Die Nutzung von Wasserschüsseln


24.10.2022
Stefan Görges

Anfangs stellt sich die Frage „Welches Huhn passt eigentlich zu uns?“ Bei rund 180 verschiedenen Hühnerrassen und Farbschlägen allein im europäischen Raum mangelt es nicht an Auswahl. Es


24.10.2022
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot