10% GACKER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Naturnahe Einstreu und gesundheitsfördernde Sandbäder

Welche Einstreu für Eure Hühner die richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem der Beschaffenheit des Untergrunds, der Jahreszeit und der Größe von Stall und Auslauf. Wichtig ist jedoch in jedem Fall, dass die Einstreu staubarm, möglichst naturnah und saugfähig ist.

Zur Auswahl stehen zum Beispiel Spähne, spezielles Geflügeleinstreu, Leinenstreu, Buchenhack oder Pinienrinde. Im Winter freuen sich die Hühner über kuschelig weiche Einstreu.

Für die Nester Eurer Hühner verwendet Ihr am besten weiches Material wie Heu oder spezielle Nestkräuter. Auch hier solltet Ihr direkt die Milbenprävention mitdenken. Das regelmäßige Verteilen von Kieselgur sorgt zudem für ein verbessertes Stallklima. Es gibt aber auch Legenester mit hygienischen Legematten, die sich einfach reinigen lassen und dennoch Komfort bieten.

Aber nicht nur die Einstreu sorgt für das Wohlbefinden Eurer Hühner. Da Hühner für Ihr Leben gerne in Sand baden, sollte eine adäquate Bademöglichkeit zur Verfügung gestellt werden. Dieses Sandbad macht den Hühnern nicht nur Spaß, sondern ist auch essenziell für die Gesundheit Eurer Hühner. Sie können sich dabei beispielsweise unangenehmer Plagegeister entledigen.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist das Aufnehmen von Sandkörnern und kleinen Steinchen, die für die Verdauung notwendig sind. Die Steinchen zerreiben das Futter im Magen und übernehmen so die Verarbeitung der Nahrung, da Hühner nicht wie wir Menschen Zähne haben und kauen können.

Neben Sand könnt Ihr Euren Hühnern behilflich sein und Mineralgrit wie unser HÜHNER Land Mineral Kraft anbieten. Unser Grit bietet neben der optimalen Körnung auch die Rundumversorgung mit Mineralien und Spurenelementen. Als Abwechslung und Beschäftigung bieten wir auch Gritsteine, an denen sich Eure Hühner auch die Schnäbel abwetzen können.

Stefan Görges
Hühnerhaltung / Kommentare 0

Die Aufzucht von Küken ist definitiv ein kleines Abenteuer. Zu erleben wie die Küken zu stattlichen Hühnern und Hähnen heranwachsen, ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Aber was braucht man


24.10.2022
Stefan Görges

Der Hühnerstall steht und die Hühner sind eingezogen. Aber Achtung, als Hühnerhalter muss man auch behördlichen Pflichten nachgehen. Oftmals wird von privaten Hühnerhaltern


24.10.2022
Stefan Görges

Auch Eure Hühner freuen sich täglich über frisches Wasser und gutes Futter. Die Gestaltung der Wasser- und Futterstellen ist dabei nicht ganz unerheblich. Die Nutzung von Wasserschüsseln


24.10.2022
Stefan Görges

Anfangs stellt sich die Frage „Welches Huhn passt eigentlich zu uns?“ Bei rund 180 verschiedenen Hühnerrassen und Farbschlägen allein im europäischen Raum mangelt es nicht an Auswahl. Es


24.10.2022
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot