10% GACKER-RABATT FÜR NEUKUNDEN

Und täglich grüßt das Huhn

Auch Eure Hühner freuen sich täglich über frisches Wasser und gutes Futter. Die Gestaltung der Wasser- und Futterstellen ist dabei nicht ganz unerheblich. Die Nutzung von Wasserschüsseln birgt die Gefahr, dass sich Krankheitserreger durch die Verunreinigung des Wassers durch beispielsweise Kot verbreiten können. Besser geeignet sind Tränken, die das Risiko einer Verunreinigung reduzieren und dafür sorgen, dass Eure Hühner Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Durch das Aufhängen oder die erhöhte Platzierung der Tränken kann zusätzlich vermieden werden, dass Eure Hühner das Wasser durch Ihr Streu verschmutzen.

Wenn Ihr dennoch mit Wasserschalen arbeiten wollt, solltet Ihr unbedingt darauf achten, dass diese hygienisch sauber gehalten werden. Aber auch Tränken müssen regelmäßig gereinigt und aufgefüllt werden.

Durch spezielle Futtertröge oder Futterautomaten wird die Verunreinigung des Futters minimiert. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass Eure Hühner das Futter nicht überall verteilen und darin herumscharren. Auch für Küken gibt es spezielle Futtertröge. Der Futterbehälter sollte wie auch die Tränke täglich geprüft und bei Bedarf gereinigt und aufgefüllt werden.

Und wenn man gerade im Hühnerstall ist, kann man direkt auch die Eier einsammeln, das Wohlbefinden der Hühner überprüfen und den Stall reinigen. Dabei ist eine gute Mistschaufel sowie ein passender Mistschieber hilfreich und kann die Arbeit immens erleichtern.

Stefan Görges
Hygiene & Pflege / Kommentare 0

Die Aufzucht von Küken ist definitiv ein kleines Abenteuer. Zu erleben wie die Küken zu stattlichen Hühnern und Hähnen heranwachsen, ist zweifelsohne etwas ganz Besonderes. Aber was braucht man


24.10.2022
Stefan Görges

Der Hühnerstall steht und die Hühner sind eingezogen. Aber Achtung, als Hühnerhalter muss man auch behördlichen Pflichten nachgehen. Oftmals wird von privaten Hühnerhaltern


24.10.2022
Stefan Görges

Auch Eure Hühner freuen sich täglich über frisches Wasser und gutes Futter. Die Gestaltung der Wasser- und Futterstellen ist dabei nicht ganz unerheblich. Die Nutzung von Wasserschüsseln


24.10.2022
Stefan Görges

Anfangs stellt sich die Frage „Welches Huhn passt eigentlich zu uns?“ Bei rund 180 verschiedenen Hühnerrassen und Farbschlägen allein im europäischen Raum mangelt es nicht an Auswahl. Es


24.10.2022
Stefan Görges
Passwort vergessen
kein Bild
*
/
zum Angebot